Anleitung: Rentner Steuererklärung 2023 selber machen



Vorbereitung

Bevor Sie mit der Steuererklärung beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Dazu gehören:

  • Sammlung der erforderlichen Unterlagen: Als Rentner benötigen Sie folgende Unterlagen für Ihre Steuererklärung:
    • Rentenbescheide
    • Kapitalerträge (z. B. Zinsen, Dividenden)
    • Werbungskosten (z. B. Fahrtkosten zur Arbeit, Telefonkosten, Arbeitsmittel)
    • Sonderausgaben (z. B. Spenden, Vorsorgeaufwendungen)
  • Wahl der Steuersoftware: Es gibt zahlreiche Steuersoftware-Programme auf dem Markt, die Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung unterstützen können. Einige Programme sind speziell für Rentner konzipiert und bieten Funktionen, die für diese Zielgruppe relevant sind.

Erstellung der Steuererklärung

Die Steuererklärung für Rentner ist in der Regel nicht sehr komplex. Die meisten Rentner können ihre Steuererklärung mithilfe einer Steuersoftware selbst erstellen. Die Software führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Eingabefelder und hilft Ihnen dabei, die erforderlichen Angaben zu machen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Eingabefelder, die Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung als Rentner ausfüllen müssen:

  • Einkommen: Hier tragen Sie Ihre Renten- und Kapitaleinkünfte ein.
  • Werbungskosten: Werbungskosten können Sie als Abzug von Ihrem Einkommen geltend machen. Dazu gehören z. B. Fahrtkosten zur Arbeit, Telefonkosten, Arbeitsmittel.
  • Sonderausgaben: Sonderausgaben können Sie ebenfalls als Abzug von Ihrem Einkommen geltend machen. Dazu gehören z. B. Spenden, Vorsorgeaufwendungen.

Abgabe der Steuererklärung

Die Steuererklärung für das Jahr 2023 muss bis spätestens 31. Juli 2024 beim Finanzamt eingereicht werden. Sie können Ihre Steuererklärung entweder per Post, per E-Mail oder online über das Elster-Portal abgeben.

Tipp: Wenn Sie Ihre Steuererklärung online über das Elster-Portal abgeben, können Sie sich die Formulare und die erforderlichen Informationen direkt vom Finanzamt herunterladen.

Steuervorteile für Rentner

Als Rentner können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Steuervorteile geltend machen. Dazu gehören z. B.:

  • Pauschbeträge für Werbungskosten: Für Rentner, die nicht mehr beruflich tätig sind, gibt es einen Pauschbetrag für Werbungskosten in Höhe von 1.000 Euro.
  • Vorsorgeaufwendungen: Vorsorgeaufwendungen, wie z. B. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, zur Rentenversicherung und zur Riester-Rente, können Sie als Sonderausgaben geltend machen.
  • Sonderausgaben für Behinderte: Behinderte Rentner können unter bestimmten Voraussetzungen weitere Sonderausgaben geltend machen, z. B. für behindertengerechte Umbauten oder für die Betreuung und Pflege eines behinderten Angehörigen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Steuervorteil geltend machen können, sollten Sie sich an einen Steuerberater wenden.

Fazit

Die Steuererklärung für Rentner ist in der Regel nicht sehr komplex. Mithilfe einer Steuersoftware können Sie Ihre Steuererklärung selbst erstellen und sich dabei von der Software unterstützen lassen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)