Apple App Store für EU und Fremd-Installationen

Apple App Store

Laut einem Bericht des Brancheninsiders Mark Gurman wird Apple in Kürze einen separaten App Store für die Europäische Union einführen. Dieser App Store soll die gleichen Apps wie der weltweite App Store enthalten, aber auch die Installation von Apps aus anderen Quellen ermöglichen. Dies ist eine Folge der neuen Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union, die Apple und anderen Technologieunternehmen strengere Regeln für ihre App Stores auferlegt.

Die Einführung eines separaten App Stores für die EU ist ein Kompromiss für Apple. Das Unternehmen hatte sich ursprünglich gegen die DMA gewehrt und argumentiert, dass sie die Sicherheit und Qualität von Apps untergraben würde. Mit dem separaten App Store kann Apple die DMA zwar erfüllen, ohne seine bestehenden App Store-Regeln für den Rest der Welt zu ändern.

Die Möglichkeit, Apps aus anderen Quellen zu installieren, wird für iPhone-Nutzer in der EU eine Reihe neuer Möglichkeiten eröffnen. So können sie beispielsweise Apps aus dem Internet herunterladen, die im App Store nicht verfügbar sind, oder Apps von Drittanbietern installieren, die nicht die gleichen Richtlinien wie der App Store erfüllen müssen.

Die Einführung von Fremd-Installationen wird jedoch auch einige Risiken mit sich bringen. So besteht die Gefahr, dass Nutzer mit Malware oder anderen schädlichen Apps infiziert werden. Apple wird daher wahrscheinlich eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.

Hier sind einige der möglichen Auswirkungen der Einführung eines separaten App Stores für die EU und Fremd-Installationen:

  • Verbesserte Wahlmöglichkeiten für Nutzer: Nutzer in der EU werden mehr Apps zur Auswahl haben, da sie auch Apps aus anderen Quellen installieren können.
  • Mehr Wettbewerb für Apple: Drittanbieter-App Stores können eine Herausforderung für den App Store von Apple darstellen und zu niedrigeren Preisen und mehr Innovationen führen.
  • Gesteigerte Sicherheitsrisiken: Die Möglichkeit, Apps aus anderen Quellen zu installieren, kann das Risiko von Malware-Infektionen erhöhen.

Insgesamt wird die Einführung eines separaten App Stores für die EU und Fremd-Installationen ein bedeutender Wandel für das iPhone-Ökosystem sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf Nutzer, Entwickler und Apple selbst auswirken werden.

Mehr: https://www.teltarif.de/apple-appstore-eu-gdm-dma-sideload/news/94294.html#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=17057315643505&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.teltarif.de%2Fapple-appstore-eu-gdm-dma-sideload%2Fnews%2F94294.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)