Bundesamt warnt vor sechs Google-Angriffen: Sofort Updates starten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor sechs Sicherheitslücken in Google Chrome und Microsoft Edge. Die Lücken könnten von Angreifern ausgenutzt werden, um beliebigen Programmcode auszuführen. Dies könnte dazu führen, dass Angreifer auf sensible Informationen zugreifen oder sogar die Kontrolle über betroffene Systeme übernehmen.
Die Sicherheitslücken betreffen folgende Bereiche:
- Type Confusion in V8
- Use-after-free in V8
- Out-of-bounds Read in V8
- Use-after-free in WebRTC
- Use-after-free in WebGL
- Use-after-free in Skia
Das BSI empfiehlt allen Nutzerinnen und Nutzern von Google Chrome und Microsoft Edge, die aktuellsten Updates zu installieren. Die Updates beheben die Sicherheitslücken und bieten damit Schutz vor Angriffen.
Um die Updates zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Google Chrome: Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts. Wählen Sie dann "Hilfe" > "Über Google Chrome". Chrome überprüft dann automatisch, ob Updates verfügbar sind. Wenn Updates verfügbar sind, werden sie automatisch heruntergeladen und installiert.
- Microsoft Edge: Öffnen Sie Edge und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts. Wählen Sie dann "Hilfe und Feedback" > "Über Microsoft Edge". Edge überprüft dann automatisch, ob Updates verfügbar sind. Wenn Updates verfügbar sind, werden sie automatisch heruntergeladen und installiert.
Wenn Sie die Updates nicht automatisch installieren möchten, können Sie sie auch manuell herunterladen und installieren. Die Updates finden Sie auf den folgenden Websites:
- Google Chrome: https://www.google.com/chrome/
- Microsoft Edge: https://www.microsoft.com/edge