Das Aus für den Google Assistant? Neustart abgesagt, viele Funktionen eingestellt und Entwickler entlassen
Die jüngsten Entwicklungen rund um den Google Assistant lassen befürchten, dass der Sprachassistent von Google auf dem Rückzug ist. Im Januar 2024 hat Google angekündigt, die Neuentwicklung des Assistants abzusagen. Außerdem wurden zahlreiche Funktionen eingestellt und Entwickler entlassen.
Die Gründe für die Rückschläge des Google Assistant sind vielfältig. Zum einen hat der Sprachassistent in den letzten Jahren mit der Konkurrenz von Amazon Alexa und Apple Siri zu kämpfen. Diese beiden Sprachassistenten haben sich in den letzten Jahren stark verbessert und sind in vielen Bereichen beliebter als der Google Assistant.
Zum anderen hat Google in den letzten Jahren seine Ressourcen auf andere Bereiche konzentriert, wie zum Beispiel das Metaverse. Der Google Assistant ist dabei in den Hintergrund geraten.
Die Einstellung von zahlreichen Funktionen und die Entlassung von Entwicklern sind ein klares Signal dafür, dass Google den Google Assistant nicht mehr als Priorität sieht. Es ist daher möglich, dass der Sprachassistent in Zukunft noch weiter zurückgedrängt wird.
Einige der eingestellten Funktionen des Google Assistant:
- Sprachsteuerung für Aktivitäten auf Fitbit Sense- und Versa 3-Geräten
- App Launcher im Google Assistant-Fahrmodus auf Google Maps
- Möglichkeit, das Mikrofon-Symbol in der Suchleiste zu verwenden, um Aktionen wie »Licht einschalten« oder »eine Nachricht senden« auszuführen
- Möglichkeit, das Mikrofon in der Pixel-Suchleiste zu verwenden, um den Google Assistant zu aktivieren
Mögliche Auswirkungen der Rückschläge des Google Assistant:
- Verlust von Marktanteilen an Amazon Alexa und Apple Siri
- Verringerung der Innovation im Bereich der Sprachassistenten
- Verschlechterung der Nutzererfahrung für Google Assistant-Nutzer
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für den Google Assistant in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln wird. Es ist jedoch möglich, dass der Sprachassistent in Zukunft eine immer geringere Rolle spielen wird.