Demos gegen rechts: Mehr als 900.000 Menschen bundesweit auf den Straßen
Am Wochenende vom 20. bis 21. Januar 2024 sind in Deutschland mehr als 900.000 Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße gegangen. Die Proteste waren eine Reaktion auf das Bekanntwerden eines Geheimtreffens von Rechtsextremen, an dem auch AfD-Vertreter teilgenommen hatten.
Bild: Menschen demonstrieren in Berlin gegen Rechtsextremismus und die AfD
Die Demonstrationen fanden in vielen großen Städten statt, darunter Berlin, München, Hamburg, Köln und Frankfurt am Main. In vielen Fällen mussten die Demonstrationen wegen Überfüllung abgebrochen werden.
Die Demonstranten forderten ein entschiedenes Vorgehen gegen Rechtsextremismus und die AfD. Sie warnten vor einer Bedrohung der Demokratie in Deutschland.
Die AfD verurteilte die Demonstrationen als "linke Hetze". Sie bezeichnete die Demonstranten als "Antideutsche" und "Extremisten".
Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die AfD sind ein deutliches Signal der Zivilgesellschaft in Deutschland. Sie zeigen, dass ein großer Teil der Bevölkerung sich gegen rechte Gewalt und menschenfeindliche Ideologien stellt.