Deutsche Telekom: Darum kommt der Glasfaserausbau in Deutschland nicht voran

Glasfaserausbau in Deutschland

Die Deutsche Telekom ist der größte Telekommunikationsanbieter in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 flächendeckend Glasfaser bis in die Haushalte zu verlegen. Bislang hat die Telekom rund 6,6 Millionen Haushalte mit Glasfaser versorgt, was etwa 20 % der Haushalte in Deutschland entspricht.

Der Glasfaserausbau in Deutschland kommt jedoch nicht so voran, wie es sich die Telekom und die Bundesregierung wünschen. Im Jahr 2023 wurden lediglich 2,5 Millionen neue Glasfaseranschlüsse geschaffen, was deutlich weniger ist als die von der Bundesregierung angestrebten 4 Millionen.

Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass der Glasfaserausbau in Deutschland nicht vorankommt. Dazu gehören:

  • Hohe Kosten: Der Glasfaserausbau ist ein sehr teures Unterfangen. Die Telekom rechnet damit, dass sie bis 2025 rund 50 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau investieren muss.
  • Lange Genehmigungsverfahren: Der Glasfaserausbau ist an eine Vielzahl von Genehmigungsverfahren gebunden. Diese Verfahren können sich oft über Jahre hinziehen.
  • Widerstände von Bürgern und Kommunen: In manchen Fällen stoßen die Ausbaupläne der Telekom auf Widerstand von Bürgern und Kommunen. Diese befürchten, dass der Ausbau zu Lärmbelästigung, Verkehrsbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen führen könnte.

Die Deutsche Telekom hat bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Glasfaserausbau zu beschleunigen. Dazu gehören:

  • Kooperationen mit anderen Unternehmen: Die Telekom kooperiert mit anderen Unternehmen, um den Ausbau zu beschleunigen. Dazu gehören beispielsweise die Deutsche Glasfaser, Innogy und die Stadtwerke Münster.
  • Neue Technologien: Die Telekom setzt auf neue Technologien, um den Ausbau zu beschleunigen. Dazu gehört beispielsweise die Nutzung von Leerrohren, die bereits für andere Leitungen verlegt wurden.

Ob die Telekom ihr Ziel, bis 2025 flächendeckend Glasfaser bis in die Haushalte zu verlegen, erreichen wird, bleibt abzuwarten. Die Bundesregierung hat bereits angekündigt, den Glasfaserausbau mit weiteren Fördermaßnahmen zu unterstützen.

Mehr: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/it/deutsche-telekom-darum-ist-die-telekom-beim-glasfaserausbau-so-langsam/29600482.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)