DHL Group plant Neubau im Alten Land – und streicht Stützpunkt in Stade
Die Deutsche Post DHL Group plant den Neubau eines Zustellstützpunkts im Alten Land. Der neue Standort soll im Gewerbegebiet Speersort in Hollern entstehen und voraussichtlich 2025 in Betrieb genommen werden. Der bisherige Stützpunkt in Stade wird dann geschlossen.
Der Neubau ist laut der Deutschen Post DHL Group notwendig, um die Zustellung von Paketen und Briefen im Alten Land effizienter zu gestalten. Der neue Standort sei besser an die Verkehrswege angebunden und biete mehr Platz für die Lagerung von Sendungen.
Die Schließung des Stützpunkts in Stade wird laut der Deutschen Post DHL Group zu einem Stellenabbau von rund 20 Mitarbeitern führen. Die betroffenen Mitarbeiter sollen an anderen Standorten der Deutschen Post DHL Group weiterbeschäftigt werden.
Die Pläne der Deutschen Post DHL Group stießen in der Region auf unterschiedliche Reaktionen. Der Samtgemeindebürgermeister von Lühe, Timo Gerke, begrüßte den Neubau des Zustellstützpunkts. Er sieht darin eine Stärkung der Infrastruktur im Alten Land.
Die Stadt Stade hingegen kritisierte die Schließung des Stützpunkts in Stade. Sie befürchtet, dass dies zu einem Rückgang der Wirtschaftskraft in der Stadt führen könnte.
Der Neubau des Zustellstützpunkts im Alten Land ist Teil eines größeren Investitionsprogramms der Deutschen Post DHL Group. Das Unternehmen plant in den nächsten Jahren rund 700 Millionen Euro in den Ausbau seiner Infrastruktur zu investieren.