Farbstoffsensibilisierte Solarzellen versorgen Geräte in Räumen mit Energie

Solarzellen

Farbstoffsensibilisierte Solarzellen (DSSC) sind eine neue Technologie, die die Solarenergieerzeugung in Innenräumen revolutionieren könnte. Anders als herkömmliche Solarzellen, die auf Silizium basieren, verwenden DSSC einen Farbstoff, der Licht in elektrische Energie umwandelt. Dieser Farbstoff ist in einer dünnen Schicht auf einem Trägermaterial aufgebracht, das das Licht absorbiert und an den Farbstoff weiterleitet.

DSSC haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Solarzellen. Sie sind leichter und flexibler, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen in Innenräumen geeignet macht. Außerdem können sie mit einer Vielzahl von Lichtquellen betrieben werden, einschließlich künstlichem Licht. Dies macht sie zu einer vielversprechenden Lösung für die Stromversorgung von Geräten in Innenräumen, die nicht direkt mit Sonnenlicht beleuchtet werden können.

In jüngster Zeit haben Forscher große Fortschritte bei der Verbesserung der Effizienz von DSSC erzielt. Die Wirkungsgrade von DSSC haben sich in den letzten Jahren von etwa 5 % auf über 30 % erhöht. Dies bedeutet, dass DSSC jetzt in der Lage sind, eine ausreichende Menge an Strom für die Stromversorgung von Geräten in Innenräumen zu erzeugen.

Es gibt bereits eine Reihe von Unternehmen, die DSSC für die Stromversorgung von Geräten in Innenräumen entwickeln. So hat das Unternehmen Konarka beispielsweise eine DSSC-basierte Tischlampe entwickelt, die mit dem Licht von einer Glühbirne betrieben wird. Das Unternehmen Solarmer hat eine DSSC-basierte Ladematte für Smartphones entwickelt, die mit dem Licht einer LED-Lampe betrieben wird.

Die Entwicklung von DSSC ist noch in einem frühen Stadium, aber die Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Energie in Innenräumen nutzen, grundlegend zu verändern. DSSC könnten dazu beitragen, unseren Energiebedarf zu reduzieren und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Hier sind einige konkrete Anwendungsbeispiele für DSSC in Innenräumen:

  • Ladegeräte für Mobilgeräte: DSSC könnten in Ladegeräten für Mobilgeräte verwendet werden, um diese mit Energie zu versorgen, während sie in Innenräumen verwendet werden. Dies würde die Notwendigkeit von Steckdosen verringern und die Mobilität von Mobilgeräten erhöhen.
  • Beleuchtung: DSSC könnten in Beleuchtungssystemen verwendet werden, um Energie zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern.
  • Sensoren: DSSC könnten in Sensoren verwendet werden, um Umgebungslicht zu erfassen und zu messen.
  • Displays: DSSC könnten in Displays verwendet werden, um Strom zu sparen und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Die Entwicklung von DSSC ist ein vielversprechender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft.

Mehr: https://www.basicthinking.de/blog/2024/01/17/farbstoffsensibilisierte-solarzellen-in-raeumen/?xing_share=news

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)