Fritzbox mit IP-Sperrliste gegen Angriffe schützen

AVM

Um Ihre Fritzbox mit einer IP-Sperrliste vor Angriffen zu schützen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Melden Sie sich in der Fritzbox-Benutzeroberfläche an.

  2. Klicken Sie auf Internet > Filter > Listen.

  3. Klicken Sie unter IP-Sperrlisten auf den Link bearbeiten hinter dem Eintrag Blockierte IP-Adressen.

  4. Geben Sie die IP-Adresse des Angreifers in das Feld IP-Adresse ein.

  5. Klicken Sie auf Hinzufügen.

  6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für alle IP-Adressen, die Sie blockieren möchten.

  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

Die Fritzbox wird nun alle Anfragen von den angegebenen IP-Adressen blockieren.

Hinweis: Eine IP-Sperrliste ist kein vollständiger Schutz vor Angriffen. Angreifer können einfach die IP-Adresse wechseln, von der aus sie angreifen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, sollten Sie auch andere Sicherheitsmaßnahmen wie ein starkes Passwort für die Fritzbox-Benutzeroberfläche und eine Firewall verwenden.

Weitere Tipps zur Sicherheit Ihrer Fritzbox:

  • Verwenden Sie ein starkes Passwort für die Fritzbox-Benutzeroberfläche.
  • Aktivieren Sie die Firewall der Fritzbox.
  • Halten Sie die Firmware der Fritzbox auf dem neuesten Stand.
  • Verwenden Sie einen Virenschutz für Ihre Computer und mobilen Geräte.
  • Seien Sie vorsichtig bei E-Mails und Links von unbekannten Absendern.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Fritzbox und Ihr Heimnetz besser vor Angriffen schützen.

Mehr: https://www.pcwelt.de/article/2190024/fritzbox-mit-ip-sperrliste-gegen-angriffe-schutzen.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)