Fritzbox mit IP-Sperrliste gegen Angriffe schützen
Um Ihre Fritzbox mit einer IP-Sperrliste vor Angriffen zu schützen, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Melden Sie sich in der Fritzbox-Benutzeroberfläche an.
-
Klicken Sie auf Internet > Filter > Listen.
-
Klicken Sie unter IP-Sperrlisten auf den Link bearbeiten hinter dem Eintrag Blockierte IP-Adressen.
-
Geben Sie die IP-Adresse des Angreifers in das Feld IP-Adresse ein.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für alle IP-Adressen, die Sie blockieren möchten.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Fritzbox wird nun alle Anfragen von den angegebenen IP-Adressen blockieren.
Hinweis: Eine IP-Sperrliste ist kein vollständiger Schutz vor Angriffen. Angreifer können einfach die IP-Adresse wechseln, von der aus sie angreifen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, sollten Sie auch andere Sicherheitsmaßnahmen wie ein starkes Passwort für die Fritzbox-Benutzeroberfläche und eine Firewall verwenden.
Weitere Tipps zur Sicherheit Ihrer Fritzbox:
- Verwenden Sie ein starkes Passwort für die Fritzbox-Benutzeroberfläche.
- Aktivieren Sie die Firewall der Fritzbox.
- Halten Sie die Firmware der Fritzbox auf dem neuesten Stand.
- Verwenden Sie einen Virenschutz für Ihre Computer und mobilen Geräte.
- Seien Sie vorsichtig bei E-Mails und Links von unbekannten Absendern.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Fritzbox und Ihr Heimnetz besser vor Angriffen schützen.