Fritzboxen 5530, 5590, 5690 ohne ONT: Wie kommt die Glasfaser direkt in die Fritzbox?
Die Fritzboxen 5530, 5590 und 5690 haben ein integriertes Glasfasermodem. Dieses Modem kann die Glasfasersignale direkt in die Fritzbox umwandeln und an das Internet weiterleiten. Dazu wird ein spezielles Glasfaserkabel benötigt, das an den Glasfaseranschluss und an den Fiber-Steckplatz der Fritzbox angeschlossen wird.
Der Anschluss erfolgt wie folgt:
- Entfernen Sie die Staubschutzkappen vom Glasfaserkabel, dem Fiber-Steckplatz der Fritzbox und dem Glasfaseranschluss.
- Schließen Sie das Glasfaserkabel an das SFP-Modul in der Fritzbox und an die Glasfaser-Anschlussdose an.
- Stecken Sie das SFP-Modul in den Fiber-Steckplatz der Fritzbox.
Wenn Sie über einen aktiven Glasfaseranschluss (AON) verfügen, benötigen Sie ein spezielles SFP-Modul namens "FRITZ! SFP AON". Dieses Modul ist in der Fritzbox enthalten.
Nachdem Sie das Glasfaserkabel angeschlossen haben, müssen Sie die Fritzbox noch für den Glasfaseranschluss einrichten. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie die Fritzbox.
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der Fritzbox.
- Klicken Sie auf "Internet".
- Klicken Sie auf "WAN".
- Wählen Sie die Option "Glasfaser" aus.
- Tragen Sie Ihre Zugangsdaten für den Glasfaseranschluss ein.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Nachdem Sie die Fritzbox eingerichtet haben, sollten Sie einen Speedtest durchführen, um die Geschwindigkeit Ihres Glasfaseranschlusses zu überprüfen.
Hier noch einige Hinweise zum Anschluss der Glasfaser an die Fritzbox:
- Verwenden Sie nur ein hochwertiges Glasfaserkabel.
- Achten Sie darauf, dass das Glasfaserkabel nicht geknickt oder beschädigt ist.
- Halten Sie die Enden des Glasfaserkabels nicht vor die Augen.
Wenn Sie Fragen zum Anschluss der Glasfaser an die Fritzbox haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice Ihres Internetanbieters.