Führungskräfte aufgepasst: So funktioniert Empowerment

Empowerment

Empowerment bedeutet, dass Mitarbeiter die Möglichkeit und die Befugnis erhalten, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Es ist eine Führungsphilosophie, die darauf abzielt, die Motivation und Produktivität von Mitarbeitern zu erhöhen.

Vorteile von Empowerment

Empowerment bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. Dazu gehören:

  • Erhöhte Motivation und Produktivität: Mitarbeiter, die sich selbstbestimmt und verantwortlich fühlen, sind motivierter und arbeiten effizienter.
  • Verbesserte Innovation: Mitarbeiter, die eigenständig Entscheidungen treffen können, sind eher dazu bereit, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Geringere Fluktuation: Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt und ernst genommen fühlen, sind weniger wahrscheinlich, das Unternehmen zu verlassen.

Wie funktioniert Empowerment?

Empowerment funktioniert nicht von allein. Führungskräfte müssen aktiv daran arbeiten, die Voraussetzungen für ein empowertes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dazu gehören folgende Schritte:

  • Vertrauen aufbauen: Führungskräfte müssen ihren Mitarbeitern vertrauen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einzusetzen.
  • Fähigkeiten und Kompetenzen fördern: Führungskräfte sollten Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln.
  • Informationen und Ressourcen bereitstellen: Führungskräfte müssen Mitarbeiter mit den notwendigen Informationen und Ressourcen ausstatten, damit sie eigenständig Entscheidungen treffen und Aufgaben erledigen können.
  • Rückmeldung und Anerkennung geben: Führungskräfte sollten Mitarbeiter regelmäßig für ihre Arbeit loben und ihnen Feedback geben.

Beispiele für Empowerment

Empowerment kann in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens umgesetzt werden. Beispiele sind:

  • Delegation von Aufgaben: Führungskräfte können Mitarbeitern Aufgaben delegieren, die bisher von ihnen selbst erledigt wurden.
  • Einbindung in Entscheidungen: Führungskräfte können Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einbinden, indem sie sie zu Besprechungen einladen oder sie um Feedback bitten.
  • Freiraum für Innovation: Führungskräfte können Mitarbeiter ermutigen, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Fazit

Empowerment ist eine effektive Führungsphilosophie, die zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter bietet. Führungskräfte, die Empowerment in ihrem Unternehmen umsetzen wollen, sollten sich bewusst sein, dass es sich um einen Prozess handelt, der Zeit und Mühe erfordert.

Mehr: https://t3n.de/news/so-funktioniert-empowerment-fuehrungskraefte-1601556/?xing_share=news

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)