Gar nicht anonym: Inkognito-Modus wird oft falsch verstanden

Google Chrome

Der Inkognito-Modus in Browsern wie Chrome, Firefox oder Edge wird oft falsch verstanden. Viele Nutzer glauben, dass sie im Inkognito-Modus anonym im Internet surfen können. Dies ist jedoch nicht der Fall.

Der Inkognito-Modus verhindert zwar, dass der Browser lokale Daten wie Cookies, Browserverlauf, Downloads oder Formulardaten speichert. Dies bedeutet, dass andere Nutzer, die Ihr Gerät verwenden, nicht sehen können, welche Webseiten Sie besucht haben oder welche Dateien Sie heruntergeladen haben.

Allerdings kann der Inkognito-Modus nicht verhindern, dass andere Personen Ihre Surfaktivitäten verfolgen. Ihr Internetanbieter kann weiterhin sehen, welche Webseiten Sie besuchen. Auch Webseitenbetreiber können dies tun, wenn sie Cookies oder andere Tracking-Technologien verwenden.

Darüber hinaus können Arbeitgeber oder Bildungseinrichtungen, die ein Netzwerk verwenden, das Sie verwenden, ebenfalls Ihre Surfaktivitäten verfolgen.

Wenn Sie also wirklich anonym im Internet surfen möchten, sollten Sie ein VPN (Virtual Private Network) verwenden. Ein VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr und leitet ihn über einen Server in einem anderen Land. Dadurch ist es für andere Personen, einschließlich Ihres Internetanbieters, nicht möglich, Ihre Surfaktivitäten zu verfolgen.

Hier sind einige Beispiele dafür, was der Inkognito-Modus nicht tut:

  • Er verhindert nicht, dass Webseitenbetreiber Ihre IP-Adresse sehen.
  • Er verhindert nicht, dass Webseitenbetreiber Cookies oder andere Tracking-Technologien verwenden.
  • Er verhindert nicht, dass Ihr Internetanbieter Ihre Surfaktivitäten sieht.
  • Er verhindert nicht, dass Arbeitgeber oder Bildungseinrichtungen, die ein Netzwerk verwenden, das Sie verwenden, Ihre Surfaktivitäten sehen.

Wenn Sie im Inkognito-Modus surfen, sollten Sie sich also bewusst sein, dass Ihre Surfaktivitäten möglicherweise von anderen Personen verfolgt werden können.

Mehr: https://www.chip.de/news/Google-Mitarbeiter-lachen-darueber-Browser-Modus-wird-oft-falsch-verstanden_108995568.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)