Gefälschte SEC-Mitteilung - Bitcoin-Boom nach Hacker-Attacke
Die US-Börsenaufsicht SEC veröffentlichte eine gefälschte Mitteilung auf ihrer Kurznachrichtenplattform X. In der Mitteilung wurde bekannt gegeben, dass die SEC die Zulassung börsengehandelter Bitcoin-Fonds (ETFs) genehmigt habe.
Die Mitteilung sorgte für einen massiven Kursanstieg bei Bitcoin. Der Kurs stieg innerhalb weniger Stunden um über 20 %. Die Nachricht verbreitete sich schnell in den sozialen Medien und führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin.
Am folgenden Tag stellte sich heraus, dass die Mitteilung gefälscht war. Hacker hatten sich Zugriff auf das SEC-Nutzerkonto bei X verschafft und die Mitteilung selbst verfasst.
Die Fälschung hatte erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Der Bitcoin-Kurs fiel in den folgenden Tagen wieder auf das Niveau vor der Fälschung zurück.
Die SEC hat die Hackerangriffe verurteilt und angekündigt, gegen die Täter vorzugehen.
Die Fälschung der SEC-Mitteilung zeigt, wie anfällig Kryptowährungen für Manipulationen sind. In einem Markt, der von Spekulation und Gerüchten geprägt ist, sind solche Fake News ein großes Risiko.
Die Folgen der Fälschung sind noch nicht absehbar. Es ist möglich, dass die Angelegenheit zu einer neuen Debatte über die Regulierung von Kryptowährungen führt.
Mehr: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/bitcoin-etf-zulassung-hack-sec-100.html
Mehr: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Videos/DE/BSI/VerbraucherInnen/krypto-nft-erklaert.html