Grippe, Corona und RSV: Zahlen sinken, doch RKI warnt trotzdem

Robert-Koch-Institut (RKI)

Die Zahlen der gemeldeten Corona-, Grippe- und RSV-Infektionen in Deutschland sinken in dieser Woche weiter. Am Donnerstag, 18. Januar 2024, lag die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 1.237,3. Das ist ein Rückgang von 12,8 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen liegt bei 110.686.

Auch die Zahl der Grippe- und RSV-Fälle geht zurück. Die Grippe-Inzidenz liegt bei 16,5, die RSV-Inzidenz bei 10,8.

Trotz des Rückgangs der Zahlen warnt das Robert-Koch-Institut (RKI) vor einer möglichen Zunahme der Influenza- und RSV-Infektionen in den kommenden Wochen. Das RKI geht davon aus, dass die Influenza-Saison in Deutschland in diesem Jahr früher als üblich beginnt und sich bis in den Sommer hineinziehen könnte.

Für Kinder und vulnerable Personen ist eine Impfung gegen Influenza und RSV empfohlen.

Grippe

Die Grippe ist eine ansteckende Viruserkrankung der Atemwege. Die Symptome sind ähnlich wie bei einer Erkältung, können aber auch schwerer sein. Dazu gehören Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.

Die Grippe wird durch Viren übertragen, die über Tröpfcheninfektion verbreitet werden. Das bedeutet, dass die Viren beim Sprechen, Husten oder Niesen von einer infizierten Person in die Luft geschleudert werden und von einer anderen Person eingeatmet werden können.

Die Grippe kann durch eine Impfung verhindert werden. Die Impfung ist in der Regel ab Oktober erhältlich.

RSV

RSV ist ein Virus, das Atemwegserkrankungen verursachen kann. Es ist besonders bei Kindern unter zwei Jahren und bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich.

Die Symptome einer RSV-Infektion sind ähnlich wie bei einer Erkältung, können aber auch schwerer sein. Dazu gehören Fieber, Husten, Atembeschwerden, Schnupfen und Kopfschmerzen.

RSV wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Das bedeutet, dass die Viren beim Sprechen, Husten oder Niesen von einer infizierten Person in die Luft geschleudert werden und von einer anderen Person eingeatmet werden können.

Es gibt keine Impfung gegen RSV. Die Behandlung einer RSV-Infektion ist symptomatisch.

Mehr: Grippe, Corona und RSV: Zahlen sinken, doch RKI warnt trotzdem: https://f7td5.app.goo.gl/Rz7P46

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)