Hochriskante Sicherheitslücke in Chrome und Edge – du solltest JETZT aktualisieren
Hochriskante Sicherheitslücke in Chrome und Edge – du solltest JETZT aktualisieren
Am 4. Januar 2024 wurde eine hochriskante Sicherheitslücke in den beliebten Webbrowsern Google Chrome und Microsoft Edge bekannt. Die Lücke wurde von Sicherheitsforschern der Firma Trend Micro entdeckt und wird mit einem CVSS-Score von 9,8 als „kritisch“ eingestuft.
Die Lücke betrifft die WebGPU- und WebAudio-APIs, die in beiden Browsern verwendet werden. Angreifer könnten diese Lücke ausnutzen, um Schadcode auf den Computern von Nutzern auszuführen. Dies könnte zu Datendiebstahl, Malware-Infektionen oder anderen Schäden führen.
Google und Microsoft haben bereits Updates veröffentlicht, die die Lücke schließen. Nutzer sollten diese Updates so schnell wie möglich installieren, um sich vor Angriffen zu schützen.
So aktualisierst du deinen Browser
Google Chrome
- Öffne Chrome und klicke in der oberen rechten Ecke auf die drei Punkte.
- Wähle "Hilfe" > "Über Google Chrome".
- Wenn ein Update verfügbar ist, wird es automatisch heruntergeladen und installiert.
Microsoft Edge
- Öffne Edge und klicke in der oberen rechten Ecke auf das Symbol mit den drei Punkten.
- Wähle "Hilfe und Feedback" > "Über Microsoft Edge".
- Wenn ein Update verfügbar ist, wird es automatisch heruntergeladen und installiert.
Was passiert, wenn du den Browser nicht aktualisierst?
Wenn du den Browser nicht aktualisierst, bist du anfällig für Angriffe, die die Sicherheitslücke ausnutzen. Dies könnte zu Datendiebstahl, Malware-Infektionen oder anderen Schäden führen.
Fazit
Die Sicherheitslücke in Chrome und Edge ist hochriskant und sollte so schnell wie möglich geschlossen werden. Nutzer sollten die Updates so schnell wie möglich installieren, um sich vor Angriffen zu schützen.