Kontaktlos Bezahlen: Wie gefährlich ist das Zahlen mit Smartphone und EC-Karte?

Kontaktlos Bezahlen

Kontaktloses Bezahlen ist im Allgemeinen als sicher zu betrachten. Die Datenübertragung zwischen dem Lesegerät und der Karte oder dem Smartphone erfolgt über Near Field Communication (NFC), ein Funkprotokoll mit einer Reichweite von maximal 4 Zentimetern. Dies macht es für Kriminelle schwierig, die Daten abzufangen.

Bei Bankkarten werden die Daten für die Zahlung nur einmalig generiert und sofort wieder gelöscht. Dies macht es für Kriminelle sehr schwierig, die Daten zu kopieren und zu verwenden. Außerdem sind Bankkarten mit einer sogenannten Verfügungslimite versehen, die den maximalen Betrag pro Zahlung begrenzt.

Bei Smartphones werden die Daten für die Zahlung ebenfalls nur einmalig generiert und dann sofort wieder gelöscht. Außerdem werden die Daten in einem sicheren Bereich auf dem Smartphone gespeichert, der vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.

Dennoch gibt es einige Sicherheitsrisiken, die bei kontaktlosem Bezahlen beachtet werden sollten:

  • Verlust oder Diebstahl der Karte oder des Smartphones: In diesem Fall sollten Sie die Karte oder das Smartphone sofort sperren lassen.
  • Manipulierte Lesegeräte: Es kann passieren, dass Kriminelle Lesegeräte manipulieren, um die Daten von Karten oder Smartphones abzufangen. Dies ist jedoch ein relativ seltenes Phänomen.
  • Schadsoftware auf dem Smartphone: Schadsoftware kann dazu verwendet werden, die Daten für kontaktlose Zahlungen zu erfassen. Daher sollten Sie Ihr Smartphone regelmäßig auf Schadsoftware überprüfen.

Um die Sicherheit beim kontaktlosen Bezahlen zu erhöhen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Bewahren Sie Ihre Karte oder Ihr Smartphone an einem sicheren Ort auf.
  • Zahlen Sie nur in Geschäften, denen Sie vertrauen.
  • Achten Sie darauf, dass das Lesegerät nicht manipuliert ist.
  • Aktualisieren Sie die Software Ihres Smartphones regelmäßig.

Insgesamt ist kontaktloses Bezahlen eine sichere und bequeme Zahlungsmethode. Durch die Beachtung der oben genannten Tipps können Sie das Risiko von Sicherheitsrisiken weiter minimieren.

Mehr: https://www.chip.de/news/Kontaktlos-Bezahlen-Wie-gefaehrlich-ist-das-Zahlen-mit-Smartphone-und-EC-Karte_183302163.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)