Microsoft: Update-Fehler 0x80070643 und Erinnerung an Bootloader-Blockade

Microsoft

Update-Fehler 0x80070643

Microsoft hat am 18. Januar 2024 weitere Hinweise zum Windows-Update-Fehler 0x80070643 gegeben. Dieser Fehler tritt bei einigen Nutzern beim Versuch auf, Windows-Updates zu installieren. Der Fehlercode 0x80070643 bedeutet, dass ein Update nicht erfolgreich installiert werden konnte.

Die Ursache des Fehlers ist noch nicht vollständig geklärt, aber Microsoft vermutet, dass er durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird, darunter:

  • Eine zu kleine Windows Recovery-Partition
  • Ein beschädigter Bootloader
  • Ein Drittanbieter-Programm, das den Bootvorgang stört

Um den Fehler zu beheben, hat Microsoft folgende Tipps veröffentlicht:

  • Vergrößern Sie die Windows Recovery-Partition. Die Windows Recovery-Partition ist eine kleine Partition auf der Festplatte, die zum Starten von Windows in einem Wiederherstellungsmodus verwendet wird. Wenn die Partition zu klein ist, kann es zu Problemen beim Installieren von Updates kommen.

So vergrößern Sie die Windows Recovery-Partition:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
diskpart
  1. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Liste der verfügbaren Laufwerke anzuzeigen:
list disk
  1. Notieren Sie sich die Nummer des Laufwerks, auf dem sich die Windows-Systempartition befindet.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Größe der Windows Recovery-Partition zu vergrößern:
resize partition=X size=Y

Wobei:

  • X die Nummer der Windows-Systempartition ist
  • Y die gewünschte Größe der Windows Recovery-Partition in MB ist

Beispiel:

resize partition=1 size=500
  1. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Änderungen zu speichern:
exit
  • Reparieren Sie den Bootloader. Wenn der Bootloader beschädigt ist, kann es zu Problemen beim Starten von Windows kommen. Um den Bootloader zu reparieren, können Sie das automatische Reparaturtool von Microsoft verwenden.

So reparieren Sie den Bootloader mit dem automatischen Reparaturtool:

  1. Starten Sie Ihren Computer von einem Windows-Installationsmedium.
  2. Wählen Sie die Option "Computer reparieren".
  3. Wählen Sie "Problembehandlung".
  4. Wählen Sie "Erweiterte Optionen".
  5. Wählen Sie "Starthilfe".
  6. Wählen Sie "Automatische Reparatur".
  • Deinstallieren Sie Drittanbieter-Programme, die den Bootvorgang stören. Wenn Sie kürzlich ein Drittanbieter-Programm installiert haben, das den Bootvorgang stört, können Sie versuchen, das Programm zu deinstallieren.

Um ein Drittanbieter-Programm zu deinstallieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu "Programme und Funktionen". Wählen Sie das Programm aus, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf "Deinstallieren/Ändern".

Bootloader-Blockade

Microsoft hat außerdem angekündigt, dass Bootloader-Blockaden im April 2024 aktiv werden. Bootloader-Blockaden sind Sicherheitsmaßnahmen, die verhindern sollen, dass nicht autorisierte Software den Bootvorgang von Windows stört.

Wenn Sie eine Bootloader-Blockade erhalten, bedeutet dies, dass ein Drittanbieter-Programm versucht, den Bootvorgang von Windows zu stören. Sie können versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie das Drittanbieter-Programm deinstallieren oder die Einstellungen des Programms ändern.

Wenn Sie die Bootloader-Blockade nicht beheben können, müssen Sie Ihren Computer neu starten.

Mehr: https://www.heise.de/news/Microsoft-Tipps-zu-Fehler-0x80070643-Erinnerung-an-Bootloader-Blockliste-9602178.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)