Neue Betrugsmasche aufgetaucht: Sparkassen-Kunden müssen jetzt aufpassen
Neue Betrugsmasche aufgetaucht: Sparkassen-Kunden müssen jetzt aufpassen
Eine neue Betrugsmasche, die sich an Sparkassen-Kunden richtet, ist aufgetaucht. In einer E-Mail mit dem Betreff "Dringende Online-Banking Handlung erforderlich" werden die Empfänger aufgefordert, einen Link anzuklicken und ihre persönlichen Daten einzugeben.
In der E-Mail wird behauptet, dass auf dem Konto des Empfängers ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt wurden. Um diese Aktivitäten zu stoppen, müsse der Empfänger seine Daten eingeben. Dazu gehören unter anderem der Name, die Kontonummer, die IBAN und die PIN.
Die Sparkasse warnt ihre Kunden vor dieser Betrugsmasche und rät, die E-Mail nicht zu öffnen und auf keinen Fall einen Link anzuklicken. Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten, sollten Sie sich an die Sparkasse wenden.
Tipps zur Erkennung von Phishing-Mails:
- Prüfen Sie den Absender der E-Mail. Ist der Absender korrekt angegeben?
- Achten Sie auf Rechtschreibfehler und Grammatikfehler.
- Klicken Sie niemals auf Links in E-Mails, die Sie nicht erwarten.
- Rufen Sie die Website der Sparkasse direkt auf, um sich anzumelden.
Was tun, wenn Sie Opfer eines Phishing-Betrugs geworden sind?
- Ändern Sie sofort Ihr Passwort für Ihr Online-Banking.
- Melden Sie den Betrug Ihrer Sparkasse.
- Lassen Sie Ihr Konto auf Betrugsverdacht prüfen.
Die Sparkassen arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Kunden vor Betrugsversuchen zu schützen. Durch die Zusammenarbeit mit den Kunden kann der Schaden durch Phishing-Angriffe begrenzt werden.