Post-Quanten-Kryptografie: Verschlüsselungsverfahren Kyber birgt Schwachstellen

Kyber

Das Verschlüsselungsverfahren Kyber, das als Grundlage für die Post-Quanten-Kryptografie dienen soll, birgt Schwachstellen. Sicherheitsforscher haben in verschiedenen Softwarebibliotheken für Kyber Schwachstellen entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnten, Zugriff auf geheime Schlüssel zu erlangen.

Die Schwachstellen basieren auf Timing-Angriffen. Bei einem Timing-Angriff misst der Angreifer die Rechenzeit, die ein System für bestimmte Operationen benötigt. Wenn der Angreifer weiß, wie sich die Rechenzeit für verschiedene Schlüsselwerte unterscheidet, kann er diese Informationen verwenden, um den geheimen Schlüssel zu erraten.

Im Fall von Kyber betrifft die Schwachstelle die Divisionsoperation, die im Nachrichtendekodierungsverfahren verwendet wird. Die Forscher haben gezeigt, dass es Angreifern möglich ist, die Rechenzeit für diese Operation zu messen und daraus den geheimen Schlüssel zu erraten.

Die Schwachstellen wurden von Forschern der Technischen Universität München, der Universität Oxford und der University of California, San Diego entdeckt. Sie haben ihre Ergebnisse in einem Forschungspapier veröffentlicht.

Die Schwachstellen sind ernstzunehmend, da Kyber von verschiedenen Organisationen, darunter der National Security Agency (NSA), Facebook und Google, eingesetzt wird. Die Organisationen haben die Schwachstellen bestätigt und arbeiten bereits an der Entwicklung von Patches.

Die Entdeckung der Schwachstellen in Kyber zeigt, dass die Entwicklung von Post-Quanten-Kryptografie noch nicht abgeschlossen ist. Es ist möglich, dass auch andere Verschlüsselungsverfahren Schwachstellen aufweisen.

Um die Sicherheit von Post-Quanten-Kryptografie zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Verfahren regelmäßig auf Schwachstellen untersucht werden. Es ist auch wichtig, dass die Verfahren so implementiert werden, dass sie gegen Timing-Angriffe resistent sind.

Mehr: Post-Quanten-Kryptografie: Verschlüsselungsverfahren Kyber birgt Schwachstellen: https://f7td5.app.goo.gl/HdV51e

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)