Privatsphäre lässt sich über den Umgebungslichtsensor ausspionieren

Umgebungslichtsensor

Der Umgebungslichtsensor ist ein Sensor, der die Helligkeit der Umgebung misst. Er wird in vielen Geräten verwendet, darunter Smartphones, Tablets, Laptops und Smart TVs. Der Sensor wird verwendet, um die Bildschirmhelligkeit automatisch anzupassen, um den Benutzern ein optimales Seherlebnis zu bieten.

Forscher haben jedoch gezeigt, dass der Umgebungslichtsensor auch zur Überwachung der Privatsphäre von Nutzern verwendet werden kann. Durch die Messung der Lichtintensität können Informationen über die Aktivitäten des Nutzers abgeleitet werden.

Zum Beispiel kann der Umgebungslichtsensor verwendet werden, um zu erkennen, ob der Nutzer ein Fernsehprogramm anschaut oder auf einem Touchscreen schreibt. Dies kann durch die Messung der Lichtintensität der Umgebung des Nutzers erfolgen. Wenn der Nutzer in einem dunklen Raum sitzt, ist es wahrscheinlich, dass er ein Fernsehprogramm anschaut. Wenn der Nutzer in einem hellen Raum sitzt, ist es wahrscheinlich, dass er auf einem Touchscreen schreibt.

Der Umgebungslichtsensor kann auch verwendet werden, um zu erkennen, welche Website der Nutzer besucht. Dies kann durch die Messung der Lichtintensität des Bildschirms erfolgen. Wenn der Nutzer eine Website besucht, die viel weißes Hintergrundbild enthält, wird der Bildschirm heller sein als bei einer Website mit viel schwarzem Hintergrundbild.

Die Überwachung der Privatsphäre über den Umgebungslichtsensor ist ein ernstes Problem. Es kann dazu verwendet werden, sensible Informationen über die Aktivitäten der Nutzer zu sammeln. Um diese Art der Überwachung zu verhindern, sollten Nutzer die Berechtigungen von Apps überprüfen, die Zugriff auf den Umgebungslichtsensor anfordern. Nutzer sollten außerdem die Einstellungen ihres Gerätes so konfigurieren, dass Apps nur dann Zugriff auf den Umgebungslichtsensor haben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können:

  • Überprüfen Sie die Berechtigungen von Apps, die Zugriff auf den Umgebungslichtsensor anfordern.
  • Konfigurieren Sie die Einstellungen Ihres Gerätes so, dass Apps nur dann Zugriff auf den Umgebungslichtsensor haben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
  • Verwenden Sie eine App, die den Umgebungslichtsensor blockiert.

Es gibt auch einige Apps, die den Umgebungslichtsensor blockieren können. Diese Apps können helfen, Ihre Privatsphäre zu schützen, indem sie verhindern, dass Apps Zugriff auf den Umgebungslichtsensor haben.

Mehr: https://winfuture.de/news,140683.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)