Statt alles auf einmal: Hier können Sie Wärmepumpen auch abzahlen
Die Kosten für eine Wärmepumpe können je nach Größe und Leistungsklasse zwischen 10.000 und 40.000 Euro liegen. Für viele Hausbesitzer ist das eine hohe Investition, die nicht auf einmal gestemmt werden kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Wärmepumpe zu finanzieren. Eine Option ist der Kauf auf Raten. Dabei wird der Kaufpreis in monatlichen Raten abgezahlt. Die Höhe der Raten hängt vom Kaufpreis der Wärmepumpe, der Laufzeit der Finanzierung und dem Zinssatz ab.
Eine weitere Möglichkeit ist die Leasingfinanzierung. Beim Leasing wird die Wärmepumpe nicht gekauft, sondern für einen bestimmten Zeitraum gemietet. Die monatliche Leasingrate enthält neben den Kosten für die Nutzung der Wärmepumpe auch die Kosten für Wartung und Reparatur.
Ab Ende Januar 2024 bietet auch das schwedische Unternehmen Aira eine Finanzierungsmöglichkeit für Wärmepumpen an. Bei Aira können Kunden die Wärmepumpe über einen Zeitraum von 10 Jahren zu einem monatlichen Festpreis abbezahlen. Dazu bietet Aira ein Rundum-sorglos-Paket an, bei dem sich das Unternehmen während dieser Zeit um sämtliche Wartungen und Reparaturen kümmert.
Die Vorteile einer Finanzierung von Wärmepumpen sind:
- Sie können die Wärmepumpe auch dann kaufen, wenn Sie nicht über das gesamte Kaufgeld verfügen.
- Sie können die monatlichen Raten an Ihre finanzielle Situation anpassen.
- Sie können von den staatlichen Fördermitteln für Wärmepumpen profitieren, ohne das gesamte Kaufgeld auf einmal aufbringen zu müssen.
Die Nachteile einer Finanzierung von Wärmepumpen sind:
- Sie zahlen über einen längeren Zeitraum mehr für die Wärmepumpe als beim Kauf auf einmal.
- Sie müssen die monatlichen Raten auch dann bezahlen, wenn Sie die Wärmepumpe nicht mehr nutzen.
Ob eine Finanzierung von Wärmepumpen für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Wenn Sie über das gesamte Kaufgeld verfügen und die Wärmepumpe sofort nutzen möchten, ist der Kauf auf einmal die günstigere Variante. Wenn Sie die Wärmepumpe nicht auf einmal bezahlen können oder möchten, kann eine Finanzierung eine gute Möglichkeit sein.
Hier einige Tipps für die Finanzierung einer Wärmepumpe:
- Vergleichen Sie verschiedene Angebote von verschiedenen Anbietern.
- Achten Sie auf die Laufzeit der Finanzierung und den Zinssatz.
- Berechnen Sie, wie hoch die monatlichen Raten sind.
- Informieren Sie sich über die staatlichen Fördermöglichkeiten.