Trägt das Eis? Warum selbst testen potentiell lebensgefährlich ist
Das Eis trägt nicht immer. Selbst wenn das Eis dick genug aussieht, kann es durch Schnee, Wasserbewegung oder andere Faktoren geschwächt sein. Selbst wenn das Eis trägt, kann es durch das Gewicht einer Person einbrechen.
Selbst zu testen, ob das Eis trägt, ist potentiell lebensgefährlich. Wenn das Eis einbricht, kann die Person ins eiskalte Wasser fallen und unterkühlen. Unterkühlung kann zu Bewusstseinsverlust, Herzversagen und Tod führen.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, sich vor dem Betreten von Eisflächen zu informieren, ob diese sicher sind. Die beste Möglichkeit, dies zu tun, ist, sich an einen Fachmann zu wenden, z. B. an einen Eismeister oder einen Förster.
In Deutschland ist es verboten, sich auf Eisflächen aufzuhalten, wenn diese nicht als sicher gekennzeichnet sind. Wer sich trotzdem auf einer solchen Fläche aufhält, kann mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro belegt werden.
Im Folgenden sind einige Tipps, wie Sie sich vor Unfällen auf Eisflächen schützen können:
- Informieren Sie sich vor dem Betreten von Eisflächen, ob diese sicher sind.
- Betreten Sie Eisflächen nur mit ausreichender Ausrüstung, z. B. mit Eispickel und Rettungsweste.
- Gehen Sie auf Eisflächen immer in Begleitung.
- Halten Sie sich von dünnen Eisschichten, Rissen und anderen Gefahrenquellen fern.
- Wenn Sie ins Wasser fallen, versuchen Sie, sich auf dem Rücken zu halten und mit den Armen zu paddeln, um sich vor dem Untergehen zu schützen.
- Rufen Sie so schnell wie möglich um Hilfe.
Wenn Sie Zeuge eines Unfalls auf einer Eisfläche werden, rufen Sie sofort den Notruf (112).