Uralte Methode: Dieser Betrug erleichtert Sie um 1.000 Euro
Betrug mit beleghaften Überweisungen
Beim Betrug mit beleghaften Überweisungen nutzen die Täter eine einfache, aber effektive Methode, um Geld von fremden Konten zu stehlen. Sie füllen einen Überweisungsträger in Papierform aus, auf dem sie als Empfänger ihre eigenen Bankdaten angeben. Anschließend geben sie den Überweisungsträger bei einer Bankfiliale ab.
Da die Banken nicht alle Überweisungsträger auf Echtheit prüfen können, ist es den Tätern in vielen Fällen möglich, ihre Betrugsversuche erfolgreich umzusetzen. Sobald der Überweisungsträger verbucht ist, haben die Täter das Geld auf ihrem Konto.
So schützen Sie sich
Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Geben Sie Ihre Bankdaten nur an vertrauenswürdige Personen oder Unternehmen weiter.
- Bewahren Sie Ihre Bankunterlagen an einem sicheren Ort auf.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge.
Bei Verdacht auf Betrug
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer eines Betrugs mit beleghaften Überweisungen geworden sind, sollten Sie folgende Schritte einleiten:
- Wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank.
- Melden Sie den Betrug bei der Polizei.
Uralte Methode, aber immer noch effektiv
Der Betrug mit beleghaften Überweisungen ist eine alte Methode, die aber immer noch effektiv ist. Die Täter nutzen die Tatsache aus, dass die Banken nicht alle Überweisungsträger auf Echtheit prüfen können. Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, sollten Sie Ihre Bankdaten nur an vertrauenswürdige Personen oder Unternehmen weitergeben und Ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.