Was jetzt neu ist beim Arztbesuch: Patienten brauchen eine Smartphone-App

E-Rezept

Seit dem 1. Januar 2024 ist das elektronische Rezept (E-Rezept) in Deutschland verbindlich eingeführt. Das bedeutet, dass Ärzte verschreibungspflichtige Medikamente nur noch digital verordnen dürfen. Das E-Rezept wird dem Patienten dann über die E-Rezept-App auf das Smartphone geschickt.

Die E-Rezept-App ist kostenlos und kann im App Store oder Google Play heruntergeladen werden. Sie ist für alle Patienten in Deutschland verfügbar, unabhängig von der Krankenkasse.

Um die E-Rezept-App nutzen zu können, müssen Patienten sich zunächst registrieren. Dazu benötigen sie ihre Versichertenkarte, ihre Krankenversicherungsnummer und ihre E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung können sie sich in die App einloggen und ihre persönlichen Daten einsehen.

Wenn der Arzt ein E-Rezept für den Patienten ausstellt, wird es automatisch in der App gespeichert. Der Patient kann es dann in einer Apotheke einlösen. Dazu zeigt er der Apothekerin oder dem Apotheker den QR-Code des Rezepts auf seinem Smartphone. Die Apothekerin oder der Apotheker scannt den QR-Code und kann dann das Medikament abgeben.

Die Einführung des E-Rezepts soll den Arztbesuch effizienter und sicherer machen. Es soll auch zu weniger Fehlern und Betrugsfällen führen.

Hier sind die wichtigsten Neuerungen beim Arztbesuch, die durch das E-Rezept verursacht werden:

  • Patienten müssen eine Smartphone-App herunterladen. Die E-Rezept-App ist kostenlos und kann im App Store oder Google Play heruntergeladen werden.
  • Ärzte stellen verschreibungspflichtige Medikamente nur noch digital verordnen. Das E-Rezept wird dem Patienten dann über die E-Rezept-App auf das Smartphone geschickt.
  • Patienten können das E-Rezept in jeder Apotheke einlösen. Die Apothekerin oder der Apotheker scannt den QR-Code des Rezepts und kann dann das Medikament abgeben.

Die Umstellung auf das E-Rezept ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Es kann daher noch zu Problemen kommen. Die meisten Ärzte und Apotheken sind jedoch bereits auf das E-Rezept vorbereitet.

Mehr: https://www.chip.de/news/Was-jetzt-neu-ist-beim-Arztbesuch-Patienten-brauchen-eine-Smartphone-App_185092370.html

Beliebte Posts aus diesem Blog

Polizei Kreis Mettmann bittet um Hinweise wg. versuchter Raub auf 12-Jährigen in Langenfeld

Polizei Kreis Herford sucht Zeugen wg. Körperverletzung (Unbekannter versprüht Reizgas)