Wäsche waschen in der Waschmaschine und dabei Geld sparen
Das Wäschewaschen ist eine der größten Posten im Haushalt. Die Stromkosten für die Waschmaschine können dabei schnell ins Geld gehen. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich aber beim Wäschewaschen Geld sparen.
Die Waschmaschine voll beladen
Die Waschmaschine sollte immer so voll wie möglich beladen werden. So wird die Energie, die zum Aufheizen des Wassers benötigt wird, effizienter genutzt. Bei einer Vollladung spart man im Vergleich zu einer Teilladung bis zu 50 Prozent Energie.
Niedrige Temperatur wählen
Die Temperatur des Waschwassers ist der größte Stromverbraucher bei der Waschmaschine. Die meisten Kleidungsstücke lassen sich auch bei niedrigeren Temperaturen wie 30 oder 40 Grad Celsius sauber waschen. Bei stark verschmutzter Wäsche kann man auch 60 Grad wählen.
Eco-Programme nutzen
Eco-Programme sind in der Regel energieeffizienter als herkömmliche Programme. Sie verwenden weniger Wasser und Strom und schonen die Umwelt.
Waschmittel richtig dosieren
Die richtige Dosierung des Waschmittels ist wichtig, um die Wäsche sauber zu bekommen und dabei Geld zu sparen. Zu viel Waschmittel kann die Wäsche beschädigen und ist unnötig. Die richtige Dosierung ist in der Regel auf der Verpackung des Waschmittels angegeben.
Auf den Trockner verzichten
Der Trockner ist ein weiterer großer Stromverbraucher. Wer auf den Trockner verzichten kann, spart viel Geld. Wenn die Wäsche nicht ganz trocken ist, kann man sie auch an der Luft trocknen lassen.
Weitere Tipps
- Vor dem Waschen sollte man die Wäsche sortieren. So kann man verhindern, dass helle und dunkle Kleidung zusammen gewaschen werden und sich verfärben.
- Flecken sollten vor dem Waschen vorbehandelt werden. So kann man die Wäsche sauberer bekommen und muss sie nicht bei hohen Temperaturen waschen.
- Die Waschmaschine sollte regelmäßig gereinigt werden. So wird die Maschine sauber gehalten und der Energieverbrauch reduziert.
Mit diesen Tipps lässt sich beim Wäschewaschen viel Geld sparen.