Wie schützt man sich gegen Phishing?
Phishing ist eine Form des Cyberbetrugs, bei der Betrüger versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten zu gelangen. Sie tun dies, indem sie E-Mails oder Textnachrichten versenden, die so aussehen, als würden sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, wie einer Bank, einem Online-Shop oder einer Regierungsbehörde. In der E-Mail oder Textnachricht wird der Empfänger aufgefordert, seine Daten auf einer gefälschten Website einzugeben.
Um sich vor Phishing zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Seien Sie misstrauisch gegenüber E-Mails und Textnachrichten, die Sie auffordern, Ihre persönlichen Daten einzugeben. Wenn Sie eine E-Mail oder Textnachricht erhalten, die Sie verdächtig finden, öffnen Sie sie nicht und klicken Sie auf keine Links.
- Überprüfen Sie den Absender der E-Mail oder Textnachricht sorgfältig. Achten Sie auf Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler. Wenn der Absender nicht eindeutig ist, oder wenn die E-Mail oder Textnachricht aus einer unbekannten Quelle stammt, sollten Sie sie löschen.
- Gehen Sie niemals auf Links in E-Mails oder Textnachrichten. Öffnen Sie stattdessen die Website direkt in Ihrem Browser.
- Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig. Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die Sie vor Phishing-Angriffen schützen können.
- Verwenden Sie eine starke Passwortverwaltung. Eine Passwortverwaltung kann Ihnen helfen, sichere Passwörter für alle Ihre Online-Konten zu erstellen und zu speichern.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet einen zusätzlichen Schutz für Ihre Online-Konten.
Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind, sollten Sie sofort Ihre Passwörter für alle betroffenen Online-Konten ändern. Sie sollten sich auch an Ihre Bank oder andere Finanzinstitute wenden, um weitere Anweisungen zu erhalten.
Hier sind einige weitere Tipps, die Sie befolgen können, um sich vor Phishing zu schützen:
- Verwenden Sie eine Firewall und einen Virenschutz. Diese Sicherheitsprogramme können Ihnen helfen, Phishing-Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
- Seien Sie vorsichtig bei öffentlichen WLAN-Netzen. Öffentliche WLAN-Netze sind oft nicht sicher, und Ihre Daten können von Dritten abgefangen werden. Wenn Sie sich in einem öffentlichen WLAN befinden, sollten Sie sich nur auf Websites einloggen, denen Sie vertrauen.
- Erziehen Sie Ihre Familie und Freunde zum Thema Phishing. Je mehr Menschen über Phishing wissen, desto weniger wahrscheinlich fallen sie auf Phishing-Angriffe herein.
Durch die Einhaltung dieser Tipps können Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen und Ihre persönlichen Daten vor Betrügern schützen.